nutrithérapie preloader

Was ist eine Ernährungstherapie?

Patricia Laissy

Nutritional therapist / nutritionist à Luxembourg
Lebensmittel und Gesundheit

Die Rolle der Ernährung in Ihrem Körper

Die in der Nahrung enthaltenen Nährstoffe ermöglichen es den hunderttausend Milliarden Zellen in unserem Körper, ihre Funktionen optimal zu erfüllen. Dadurch sind sie für die Aufrechterhaltung der grundlegenden Körperfunktionen sowie des Lebens unerlässlich.

Unser Organismus ist nämlich eine echte chemische Fabrik, die Hormone, Antikörper, Gewebe, Enzyme, Neurotransmitter usw. herstellt. Millionen von Aktionen und Reaktionen beleben ihn jede Sekunde und diese Biochemie benötigt Substanzen, die wir unbedingt essen müssen: Fettsäuren, Aminosäuren, Glukose, ohne die wertvollen Vitamine und Spurenelemente zu vergessen, die zu Katalysatoren werden.

Ist in unserer Ernährung ein Nährstoff im Übermaß vorhanden, oder fehlt komplett, wird die Zellaktivität gestört und die Stoffwechselprozesse funktionieren nicht richtig oder kommen sogar zum Stillstand.

Auf diese Weise über Lebensmittel nachzudenken bedeutet, über Kalorien oder Gramme hinauszudenken.Es geht darum, sich für die Zusammensetzung von Lebensmitteln zu interessieren und deren bestes präventives und heilendes Potential, um den Körper gesund zu erhalten.

Die Ernährungstherapie

Herkunft

Die Ernährungstherapie hat ihre Ursprünge in der Antike. Ernährungsempfehlungen finden sich bereits in den frühesten Schriften des antiken Griechenlands, Chinas, Ägyptens, Indiens, Persiens und Europas. Das Prinzip besteht darin, die zugrundeliegende Ursache(n) der Symptome oder Gesundheitsprobleme einer Person im Ganzen zu identifizieren und zu behandeln und dann einen überarbeiteten Lebensstilplan zu empfehlen, der geeignete Lebensmittel, Nährstoffe und Ergänzungsmittel enthält.

Die Herangehensweise an Krankheit und das Konzept von Gesundheit selbst ist daher weit entfernt von dem der konventionellen Medizin, das darin besteht, die Symptome zu bekämpfen.

Grundsätze

Die Ernährungstherapie basiert auf der Tatsache, dass eine große Anzahl unserer Beschwerden durch unseren modernen Lebensstil und unsere unausgewogene Ernährung hervorgerufen werden . Heute sprechen wir von Zivilisationskrankheiten (Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs usw.).

Mit anderen Worten: Indem wir uns zivilisiert haben, haben wir Krankheiten geschaffen.

Der Ernährungstherapeut

Der Ernährungstherapeut optimiert die Funktionen des Organismus, beugt vor und therapiert Pathologien durch Ernährungsumstellung, indem er schrittweise, aber dauerhaft neue Ernährungsgewohnheiten einführt, wobei kurzfristige Diäten nur sehr begrenzt von Interesse sind. Er identifiziert und korrigiert Ernährungsdefizite bzw. überlastungen sowie Stoffwechselstörungen und setzt Lebensmittel, Vitamine, Mineralstoffe, Fettsäuren, Aminosäuren, Probiotika und ggf. eine Pflanzenheilkunde und andere natürliche Moleküle ein.

nutrition method Luxembourg

Der Ernährungstherapeut zielt weder auf Pathologien ab, noch stellt er eine Diagnose (es sei denn, er ist Arzt), er kümmert sich um den Menschen als Ganzes, um einen Zustand der Homöostase zu erreichen. Man könnte ihn daher als "Mechaniker" bezeichnen, der die Rädchen oder biochemischen Mechanismen dieser erstaunlichen Maschine, die der menschliche Körper ist, reguliert und neu ausbalanciert, um einen Zustand des immerwährenden dynamischen Gleichgewichts zu erreichen.

Die Nährstoff-Detoxologie

Durch meine erste Ausbildung in "Nutri-Detoxikologie" nutze ich neben Ernährung und Mikronährstoffen auch Phytotherapie und andere natürliche Lösungen, um den Körper sanft zu entgiften und dies im individuellen Rhythmus jedes Einzelnen.

Zudem führt die Nutri-Detoxikologie zu einem Bewusstsein für toxische Quellen, die sich auf die Gesundheit des Patienten auswirken können. Ziel ist es, den Patienten von den toxischen Quellen zu entfernen, denen er ausgesetzt ist (Zahnfüllungen, Schwermetalle, Tabak, stark verarbeitete Lebensmittel, übermäßige Medikamenteneinnahme oder solche mit nicht verträglichen Zusatzstoffen, endokrine Disruptoren usw.).

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Ernährungstherapeuten

TOP