Die Ursache und die Lösung Ihrer gesundheitlichen Problemen lassen sich beide auf Ihrem Teller finden.
Das was sie täglich essen, nährt oder vergiftet Ihren Körper.
Die Ernährungstherapie ist eine auf der Biochemie basierende Wissenschaft der Gesundheit. Sie nutzt Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel, um Ernährungsdefizite und/oder-überlastungen auszugleichen, und setzt Techniken zur Änderung des Essverhaltens ein, ohne auf den Genuss des Essens zu verzichten.
Das Ziel der Ernährungstherapie ist es, Ihnen zu helfen, so lange wie möglich in guter Gesundheit zu leben. Sie zielt auf die Wiederherstellung der Vitalität, die Vorbeugung und Mitbehandlung verschiedener Störungen (Schlaf, Verdauung, chronische Müdigkeit, Stress usw.) und Zivilisationskrankheiten (Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes usw.).
Die Konsultation ermöglicht es, eine Bestandsaufnahme Ihrer Gesundheit und Ihrer Essgewohnheiten vorzunehmen und auf der Grundlage von Fragen und eingehenden biologischen Analysen ein individuelles Programm zur Wiederherstellung des Ernährungsgleichgewichts zu erstellen. Sie werden dann bei der Umsetzung in Ihrem eigenen Tempo begleitet.
Moleküle aus rohen Lebensmitteln (Aminosäuren, Fettsäuren, Vitamine, Mineralien usw.) sind ein integraler Bestandteil des Körpers und ermöglichen ihm, richtig zu funktionieren.
Ein Defizit, eine Überlastung oder eine Denaturierung dieser Moleküle kann zu einer Dysfunktion des Organismus beitragen, die dann zum Nährboden für Krankheiten wird.
Meine Herangehensweise in die Ernährungstherapie geschieht auf wissenschaftliche Art und Weise. Jeder Mensch ist einzigartig und sein Gesundheitszustand wird durch die Wechselwirkung zwischen seiner genetischen Ausstattung und Umweltfaktoren, einschließlich seiner Ernährung und Lebensweise, bestimmt.
Für eine qualitativ hochwertige , Unterstützung sollten die Beschwerden des Patienten, seine Gesundheitsziele und die Faktoren, die zu seinen Gesundheitsproblemen beigetragen haben könnten, verstehen werden.
Analysieren und identifizieren Sie Ernährungsmängel und/oder -überlastungen sowie Stoffwechselstörungen, die zu den Gesundheitsproblemen des Patienten beitragen können.
Die Systeme neu ausbalancieren (verdauungsfördernd, entzündungshemmend, antioxidativ, energetisch, etc.), da der Körper als ein Netzwerk von miteinander verbundenen Systemen funktioniert.
Tipps und Tricks, Rezeptideen... Besuchen Sie unseren Blog!
Lebensmittelunverträglichkeit ist für viele Menschen ein gängiges Anliegen, insbesondere im Zusammenhang mit...
Mehr erfahrenLeinsamen, Ihre Verbündeten gegen Verstopfung Ballaststoffreiche Samen, aber nicht nur das! Leinsamen...
Mehr erfahrenWas ist Glutamat? Glutamat entdecken und von MSG unterscheiden Haben Sie schon einmal von Glutamat gehört?...
Mehr erfahren